Hochneukirchen-Gschaidt liegt am Fuße der höchsten Erhebung der Buckligen Welt (südliches Niederösterreich), dem Hutwisch. Dieser ist Namensgeber für das Wirtshaus im Zentrum des Ortes das als Genossenschaft geführt werden soll. Genauso wie die Landschaft ist das Wirtshaus im Ort durch die Identität der Region geprägt. Es spiegelt Stärke, Zusammenhalt und ein einzigartiges Besuchererlebnis am Dach der Welt wider.
Unser Wirtshaus steht für regionale Küche in gemütlicher Atmosphäre. Der neue Treffpunkt in der Gemeinde trägt zur Ortsbelebung und zu einem lebendigen Zentrum zum Wohlfühlen für alle bei. Neben dem Gastronomiebetrieb stellt s'Hutwisch aber nicht nur einen Ort für regionale Speisen dar, sondern auch die perfekte Location für Feiern wie Hochzeiten oder Geburtstagen.
Das s'Hutwisch ist
Das Wirtshaus im Ortszentrum von Hochneukirchen soll ein qualitativer Nahversorger für Schule, Kindergarten, Gäste und uns alle sein. Umbau- und Renovierungsarbeiten werden nicht nur den Gastronomiebetrieb wiederbeleben, sondern laden vor allem mit ganz neuem und gemütlichem Ambiente in die Gaststube ein.
Symbol- und Planungsabbildungen; Änderungen vorbehalten
© Tischlerei Geyer GmbH, 2851 Krumbach
Die ökologische Nachhaltigkeit beschreibt im Allgemeinen den weitsichtigen und rücksichtsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Das bedeutet für uns, dass wir vorrangig mit Produkten aus der Gemeinde, der Buckligen Welt und aus dem angrenzenden Burgenland und der Steiermark kochen. Somit fördern wird die regionale Wirtschaft.
Das neue Wirtshaus s'Hutwisch stellt in der Gemeinde einen attraktiven Arbeitgeber dar und bietet ein gesichertes Angestelltenverhältnis, welches aber auch einen Gestaltungsfreiraum im Betrieb zu lässt. Die Genossenschaftsmitglieder unterstützen den zukünftigen Gastgeber bei der Integration im Gemeindeleben, wodurch das gelebte Gemeinschaftliche und Füreinander in Hochneukirchen- Gschaidt noch mehr gestärkt wird.
Allesamt bringen ihre Kompetenzen und Erfahrung unentgeltlich für das Gemeinwohl im Glauben an den Erfolg der Genossenschaftsgründung und den darauffolgenden Umbau und Betrieb ein.
Ich bin bei der Projektgruppe, weil wir wieder ein Wirtshaus brauchen, wo man herzhaft genießen - lachen - essen - trinken kann
Ich freue mich schon sehr, zukünftig allen Gästen - egal ob Wanderern, Radfahrern, Konzertbesuchern, Besichtiger unserer Wehrkirche oder einfach nur Durchreisenden - ein gemütliches, bodenständiges und zuverlässiges Wirtshaus in unserer Gemeinde empfehlen zu können.
Im Tourismus hören wir immer wieder von den Schwierigkeiten, mit denen die Gastronomie zu kämpfen hat. Mit neuen Ideen und Konzepten können wir es schaffen, Wirtshäuser zu erhalten und zu beleben - für unsere Gäste und uns selbst.
Angelehnt an den Leitspruch von F.W. Raiffeisen „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen Viele“ bin ich überzeugt, dass wir „gemeinsam“ in der Lage sind, unser Gemeinde-Wirtshaus nachhaltig zu betreiben.
Ich arbeite in der Projektgruppe mit, da ich Feste mit Familie und Freunden gerne im Wirtshaus feiere. Ich freue mich, dass ich mein Wissen und meine Erfahrungen als ehemaliger Wirt einbringen kann.
Ich bin in der Projektgruppe, da Essen und Trinken Leib und Seele zusammenhalten und das auch als Motto für unser neues Wirtshaus gilt.
Eine nachhaltige Gastronomie in Hochneukirchen-Gschaidt ist mir persönlich ein Herzensanliegen. Die drei Grundprinzipien einer Genossenschaft Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung können einen gastronomischen Betrieb langfristig sicherstellen. Aus diesem Grund engagiere ich mich im Projektteam zur Genossenschaftsgründung.
Ein Wirtshaus ist ein Ort der Begegnung, ein gemeinsamer Platz für Familien und Freunde. Mit unserem Projekt und der Genossenschaft können Alle dazu beitragen, für Hochneukirchen-Gschaidt wieder so einen Ort zu schaffen.
Ich bin in der Projektgruppe, da mir Gesellschaft und Treffen von jung und alt am Herzen liegt.
Ich engagiere mich im Projekt, weil ich möchte, dass sich meine Kinder mit ihren Freunden irgendwann auch mal in einem Wirtshaus treffen können. Und ich trinke für mein Leben gerne ein gutes Bier mit meinen Freunden.
Das ehemalige Gasthaus Kirchenwirt liegt mitten im Ortszentrum von Hochneukirchen. Ergänzend zum optimalen Standort befindet sich auch ein großer Kinderspielplatz direkt hinter dem Gebäude. Die Kinder und Familien können diesen direkt ohne einer Straßenüberquerung erreichen. Der Spielplatz ist nur ungefähr 30 Meter vom Wirtshaus entfernt und kann direkt vom Saal und dem Spielbereich erreicht werden.
Das s'Hutwisch ist an Wochentagen gut mit den Öffi´s erreichbar. Die Bushaltestelle "Hochneukirchen Zentrum" der VOR Linie 394 ist direkt vor dem Eingang zum Wirtshaus.
Vor dem s'Hutwisch gibt es eine öffentlich zugängliche e-Tankstelle. Diese wird von A1 betrieben und befindet sich direkt neben den Parkplätzen.
Unmittelbar vor dem Gebäude gibt es mehrere kostenlose Parkplätze (An Wochentagen Parkuhr nicht vergessen).
Ganz in der Nähe und nur ungefähr 150 Meter entfernt gibt es einen großen kostenlosen Parkplatz. Dort findest Du auch den Start des Bakabu Erlebniswanderweges.
Zwischen diesem Parplatz und dem s'Hutwisch kannst Du auch gerne in der "Genusstankstelle" vorbeischauen. Alle Info´s dazu findest Du unter www.dach-der-welt.at